Im Corona-Jahr ist alles anders…
Normalerweise besuchen die Westerwälder Clowndoktoren die Kinder in der Kinder- und Jugendklinik Kemperhof und im Marienhof Koblenz vor Ort, sowie Senior*innen in Senioreneinrichtungen und beteiligen sich an vielen Veranstaltungen und Aktionen zugunsten von kranken Kindern.
Im Januar 2020 startete zudem eine geplante einjährige Fortbildung zum „Besuchsclown“, an der 19 Clowndoktoren teilnahmen.
Doch im März 2020 erfuhr dieses Engagement mit dem 1. Lockdown ein abruptes Ende und es musste umgedacht werden. Was konnten die Clowndoktoren jetzt tun um die Menschen in dieser schwierigen persönlichen und gesellschaftlichen Situation zu unterstützen und weiter Kontakt zu den Kindern und Senior*innen zu halten? Wie konnten sie den Kontakt untereinander beibehalten und ihre Fortbildung weiterführen? Sie wurden kreativ und gingen neue Wege…
Den gesamten Jahresbericht 2020 der Westerwälder Clowndoktoren finden Sie hier:
Die Westerwälder Clowndoktoren wünschen „Frohe Weihnachten“
Auch die Westerwälder Clowndoktoren haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr deutlich erlebt. Wie gewohnt, die Kinder und Erwachsenen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und sozialtherapeutischen Einrichtungen zu besuchen und mit ihren Späßen zu erfreuen, war nicht möglich. Jedoch waren die Clowndoktoren kreativ und haben viele Wege gefunden mit ihnen trotzdem in Kontakt zu bleiben und auf verschiedene Arten eine Freude zu bereiten. Es gab Video- und Postgrüße, Hofkonzerte und kleine Familienbesuche.
Sie haben sich auch in der Weihnachtszeit wieder einiges einfallen lassen: so gibt es ein „Mutmachlied“ und kleine Videoweihnachtsgrüße auf der Facebookseite der WeKISS zu finden. Und auch Besuche sind möglich, zu Hause vor der Tür oder vor der Einrichtung, z.B. auf der Terrasse oder vor den Fenstern mit genügend Abstand und unter Einhaltung aller Hygieneregeln. Sprechen Sie uns einfach an und wir überlegen gemeinsam die Umsetzung.
Wir wünschen ihnen allen und ganz besonders den Kindern, sowie unseren Unterstützer*innen, die dieses Engagement erst ermöglichen, ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie Gesundheit, Glück und Zuversicht für das neue Jahr.
Verschenken Sie ein Kinderlachen!
Werden auch Sie Spender! Egal wie viel und zu welchem Anlass, Spenden kommen von Herzen!
Ihre Spende hilft unmittelbar kranken Kindern und Erwachsenen in der Region!